
In der Spielgruppe treffen sich Kinder ab 2.5 Jahren bis Kindergarteneintritt zum gemeinsamen Entdecken, Erforschen, Spielen und Werkeln.
In den gemischten Gruppen mit 2-er Leitung legen wir Wert auf einen respektvollen Umgang miteinander, Rücksicht auf Flora und Fauna und Wertschätzung der Natur und deren Bewohner.
spielgruppe

Wir werkeln mit Naturmaterialien und haben den Fokus auf recyclebaren Materialien gerichtet. So verwenden wir Büchsen, Toilettenrollen, PET-Flaschen etc. und gestalten etwas Tolles daraus.
Beim Kneten, Kleben, Schneiden, Malen und Stempeln lernt das Kind verschiedenste Materialien kennen, verbessert die Feinmotorik und lernt, sich auf etwas zu konzentrieren.
Wir leiten mit dem Grundsatz "Prozessorientiert anstelle Produktorientiert", was bedeutet, dass der Weg das Ziel und somit das Endprodukt zweitrangig ist.
Im Spielgärtli steht das Kind mit seinem Charakter und Bedürfnissen im Mittelpunkt. Hier darf es sich ausleben und Kind sein- und natürlich auch mal dreckig werden.
Selbständigkeit, Eigenkompetenz und Eigeninitiative lernt das Kind in der Spielgruppe genauso wie Grenzen akzeptieren, soziale Kompetenz und das Verhalten zum Gegenüber.
Der Ablöseprozess vom Kind zu seinen Eltern wird im Spielgärtli sanft gestaltet. Das Kind lernt eine Zeit lang selbständig zu sein und der Übergang zum Kindergarten fällt dem Kind so leichter.
Das Spielgärtli ist politisch und konfessionell neutral.

Dein Kind
Im Spielgärtli steht das Kind mit seinem Charakter und Bedürfnissen im Mittelpunkt. Hier darf es sich ausleben und Kind sein- und natürlich auch mal dreckig werden.
Selbständigkeit, Eigenkompetenz und Eigeninitiative lernt das Kind in der Spielgruppe genauso wie Grenzen akzeptieren, soziale Kompetenz und das Verhalten zum Gegenüber.
Der Ablöseprozess vom Kind zu seinen Eltern wird im Spielgärtli sanft gestaltet. Das Kind lernt eine Zeit lang selbständig zu sein und der Übergang zum Kindergarten fällt dem Kind so leichter.
Das Spielgärtli ist politisch und konfessionell neutral.

![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
Impressionen

Administration & Spielgruppenleiterin Spontaneität und Flexibilität zählen zu ihren Stärken. Sie ist die Ansprechperson, wenn es um die Spielgruppe geht. Mami von 3 Kindern, abgeschlossene Ausbildung als Spielgruppenleiterin.

Spielgruppenleiterin Mit ihrer ruhigen Art immer ein Anker in stürmischen Spielgruppenzeiten, Kreativität ist ihre Stärke. Mami von zwei Kindern, abgeschlossene Spielgruppenleiterinnen-Ausbildung. Teammitglied seit 2015.

Spielgruppenleiterin & unterstützende Kraft Sie steht allzeit mit neuen Ideen und Inputs hilfsbereit zur Seite, sie hat einen tollen Draht zu den Kindern. Mami von 2 Kindern, abgeschlossene Spielgruppenleiterinnen-Ausbildung. Teammitglied seit 2016.

Spielgruppenleiterin & unterstützende Kraft Mit ihrer verständnisvollen und fröhlichen Art gewinnt sie die Herzen aller Kinder. Mami von zwei Kinder, abgeschlossene Spielgruppenausbildung. Teammitglied seit 2022.

unterstützende Kraft Immer mitten im Geschehen, zeichnet sie sich durch ihre Hilfsbereitschaft und Aufmerksamkeit aus. Ihre offensichtliche Freude an den Kindern wirkt ansteckend. Teammitglied seit 2015.
Leiterinnen
Die Kinder werden von einer ausgebildeten Spielgruppenleiterin plus Begleitperson betreut.
PREISE
Quartalsbeitrag: Fr. 270.00 für einen Spielgruppenbesuch a 2.5 Stunden pro Woche.
Für jedes weitere Geschwister gewähren wir einen Rabatt von 5%.
Für einen 2. Besuch pro Woche wird ebenso einen Rabatt von 5% gewährt. (max.15% Rabatt pro Familie)
Der Betrag wird vierteljährlich per 1.August, 1.November, 1.Februar, 1.Mai bezahlt.
Dieser Betrag ist unabhängig von der Anwesenheit des Kindes zu bezahlen (bezahlt wird der für das Kind freigehaltene Platz)
Mehr Details entnehmen Sie bitte den AGB.